Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, wie die Familienbetriebe für Österreich GmbH, Zamenhofstraße 9, 4020 Linz , Ihre personenbezogenen Daten verwendet, die Sie uns bekanntgeben oder die wir bei Ihrer Nutzung der Website initiativeoesterreich2040.at erhalten.


Wenn die Familienbetriebe für Österreich GmbH personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage der anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).

 

Was sind „personenbezogene Daten“?
Personenbezogene Daten sind alle Angaben, die auf Ihre Person zurückgeführt werden können. Darunter fallen z.B. Angaben wie der Name, die Adresse, die E-Mail-Adresse, Ihre Einkäufe und Ihre Zahlungsdaten.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Sie können die Website initiativeoesterreich2040.at auch ohne Anmeldung/Registrierung für ein Kundenkonto durchblättern. In diesem Fall werden ausschließlich bestimmte Daten, die uns Ihr Internetbrowser liefert (verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Sprache, Referrer, etc.), erhoben und in einer anonymisierten Statistik verarbeitet, um das Angebot an die Anforderungen der Besucher anzupassen.

Speicherung von Daten
Familienbetriebe für Österreich GmbHC wird Ihre Daten nur so lange speichern, als dies zur Abwicklung der Kundenbeziehung oder aufgrund rechtlicher Verpflichtungen notwendig ist.

Datensicherheit
Die Familienbetriebe für Österreich GmbH nutzt geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um die gespeicherten Daten gegen unbefugten Zugriff, unbefugte Erhebung, Nutzung, Veröffentlichung, Vervielfältigung, Änderung oder Löschung zu schützen. Sämtliche Daten, die von Benutzern übermittelt werden, werden auf sicheren Servern gespeichert. Wenn der Benutzer über ein Kundenkonto verfügt, so ist der Benutzer dafür verantwortlich, das Passwort sicher und geheim zu halten.

Cookies
Familienbetriebe für Österreich GmbH verwendet sogenannte Cookies, um die Navigation und Nutzung der Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Ein Cookie ist eine Textdatei, die eine geringe Datenmenge enthält, welche eine Website an Ihren Browser senden kann und welche dann als anonymer Tag auf dem Computer der Benutzer gespeichert wird, um den Computer (aber nicht den Benutzer) zu identifizieren.

Sie können Ihren Internetbrowser so einstellen, dass Sie alle oder bestimmte Cookies ablehnen oder dass Sie vor dem Empfang eines neuen Cookies gefragt werden. Wie das funktioniert, können Sie der Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers entnehmen. Sie erfahren dort auch, wie Sie die bereits erhaltenen Cookies wieder löschen können. Bitte beachten Sie, dass die gängigen Internetbrowser nach den Standardeinstellungen Cookies akzeptieren. Wenn Sie unsere Website mit den Standardeinstellungen besuchen, erteilen Sie uns die Einwilligung, dass die o.a. Cookies gespeichert werden dürfen.

Unsere Website verwendet folgende Cookies:

  • Session Cookies, ausgeliefert durch initiativeoesterreich2040.at: Wir verwenden Session Cookies mit einer eindeutigen ID, um Ihren Warenkorbinhalt zu speichern und Sie während einer Session auf jeder Seite unseres Onlineshops wiederzuerkennen. Diese Cookies sind notwendig, damit die über initiativeoesterreich2040.at verfügbaren Dienste zur Verfügung gestellt werden können. Die Cookies werden nach Beendigung der Session gelöscht.
  • Cookies der Analysesoftware Google Analytics – siehe dazu gleich.
  • Weitere Cookies können Sie von YouTube erhalten, falls Sie eine Seite öffnen, in die ein YouTube-Video eingebettet ist.

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Welche Cookies Google Analytics auf Ihrem Rechner setzen kann, wie lange diese Cookies gespeichert bleiben und welchem Zweck diese dienen, erfahren Sie unter der Adresse https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage.

Weitere Informationen dazu, wie Google die Daten verwendet, finden Sie unter der Adresse http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/.

Diese Website wurde um die Funktion gat. anonymizeIp(); erweitert um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Blockieren von Google Analytics: Sie können einem Tracking durch Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie das Browser Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google AdWords
Die Website initiativeoesterreich2040.at nutzt überdies das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“, einen Dienst der Google Inc. in den USA („Google“), und die darin enthaltenen Möglichkeiten zum Conversion-Tracking. Wenn der Benutzer über eine Google-Anzeige auf die Website initiativeoesterreich2040.at gelangt, legt Google AdWords ein Cookie im Browser des Benutzers ab, der es der Familienbetriebe für Österreich GmbH ermöglicht, Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen (z.B. die Anzahl der Anmeldungen und/oder erstmaligen Einkäufe auf der Website infolge eines bestimmten AdWords). Weitere Informationen zum Conversion Tracking, insbesondere wie der Benutzer die Erfassung der Daten durch das von Google gesetzten Cookie verhindern können, finden Sie unter nachfolgendem Link: http://services.google.com/sitestats/de.html.

Facebook-Pixel Cookies

Diese Webseite nutzt das Facebook-Pixel von Facebook, wofür ein spezieller Code in unsere Seite integriert wurde. Das Facebook-Pixel ist ein JavaScript-Code, der Funktionen lädt, mit denen Facebook Ihre Aktivitäten verfolgen kann, wenn Sie über Facebook-Werbeanzeigen auf unsere Webseite gelangt sind. Kaufen Sie beispielsweise ein Produkt auf unserer Webseite, wird das Facebook-Pixel aktiviert und speichert Ihre Aktionen in einem oder mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Facebook, Ihre Nutzerdaten (wie IP-Adresse oder User-ID) mit den Informationen Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Anschließend löscht Facebook diese Daten wieder. Die gesammelten Informationen sind für uns anonym und können nicht eingesehen werden; sie werden ausschließlich für Werbezwecke genutzt. Wenn Sie Facebook-Nutzer sind und eingeloggt, wird Ihr Besuch auf unserer Webseite automatisch mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft.

Unser Ziel ist es, unsere Dienstleistungen und Produkte nur jenen Personen zu präsentieren, die ein echtes Interesse daran haben. Mithilfe des Facebook-Pixels können wir unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Bedürfnisse und Interessen abstimmen. So sehen Facebook-Nutzer, die personalisierte Werbung erlaubt haben, für sie relevante Anzeigen. Zudem nutzt Facebook die gesammelten Daten für eigene Werbezwecke und zur Analyse.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Cookies, die durch die Einbindung des Facebook-Pixels auf einer Testseite gesetzt wurden. Beachten Sie bitte, dass es sich dabei nur um Beispiel-Cookies handelt. Je nach Ihrer Interaktion auf unserer Webseite können unterschiedliche Cookies gesetzt werden.

Remarketing & Retargeting-Funktionen

Familienbetriebe für Österreich GmbH verwendet auf der Website Retargeting- und Remarketing-Funktionen von Drittanbietern. Diese Technologien ermöglichen es, Internetnutzer, die zuvor initiativeoesterreich2040.at besucht haben, auf den Websites von Partnern mit personalisierter Werbung anzusprechen. Hierzu speichert der jeweilige Retargeting- bzw. Remarketing-Anbieter ein Cookie auf der Festplatte des Benutzers. Auf Basis der Cookie-Technologie werden in anonymisierter Form Nutzungsinformationen gespeichert, bspw. welche Werbung der Benutzer von der Familienbetriebe für Österreich GmbH erhalten oder angeklickt hat, welche Produkte er sich angesehen hat, ob etwas gekauft wurde. Die anonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit den personenbezogenen Daten zusammengeführt und dienen ausschließlich dazu, Ihnen Werbeanzeigen zu liefern, die Ihren Interessen entsprechen.

Änderung der Datenschutzerklärung
Familienbetriebe für Österreich GmbH überprüft diese Datenschutzerklärung regelmäßig. Es kann von Zeit zu Zeit notwendig sein, Änderungen an der Datenschutzerklärung vorzunehmen. Das Datum der letzten Änderung finden Sie oben im Dokument. Auf initiativeoesterreich2040.at wird jeweils die aktuelle Version der Datenschutzerklärung veröffentlicht.

Kontakt
Der Benutzer kann unter folgenden Kontaktdaten: Familienbetriebe für Österreich GmbH, Zamenhofstraße 9, 4020 Linz oder logo@initiativeoesterreich2040.at jederzeit Auskünfte über seine gespeicherten Daten verlangen oder die Änderung bzw. Löschung der Daten verlangen. Falls Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen möchten, können Sie das ebenfalls unter den oben angeführten Kontaktdaten tun.

Wir informieren hiermit die Kunden:
Der Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seines Vertreters lauten:

Name: Familienbetriebe für Österreich GmbH
Postanschrift: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz
E-Mail-Adresse: logo@initiativeoesterreich2040.at    
Website: https://initiativeoesterreich2040.at

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Kunden wie folgt:
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung werden folgende von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verarbeitet: Stammdaten inkl. Kontaktinformationen (etwa Adresse, Tel, Mail, Fax, UID-Nr.), Bankverbindungsdaten.

Allgemeine Datenverarbeitung im Rahmen des Geschäftsverhältnisses
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses bzw. beruht auf einer gesetzlichen Grundlage im Rahmen einer Geschäftsbeziehung (bzw. zur Abwicklung dieser). Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für die formale Behandlung der uns zu besorgenden Geschäftsfälle, für die Prüfung und Evaluierung, ob die Kundenzufriedenheit gegeben ist und zur Beurteilung der Qualität der genutzten Services sowie für die Abwicklung des Verkaufs von Waren und Dienstleistungen.

Die Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten beruht auf einer gesetzlichen Grundlage bzw. zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses. Darüber hinaus erfolgt die Übermittlung an folgende Kategorien von Übermittlungsempfänger:

  • Banken
  • Rechtsvertreter
  • Wirtschaftstreuhänder, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
  • Gerichte
  • Zuständige Verwaltungsbehörden
  • Inkassounternehmen
  • Fremdfinanzierer
  • Vertrags- und Geschäftspartner
  • Versicherungen
  • Statistik Österreich
  • Transportunternehmen
  • Lieferanten

Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung sowie aufgrund eines berechtigten Interesses für die Geschäftsanbahnung betreffend das eigene Lieferungs- oder Leistungsangebot. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Interesse des Verantwortlichen, den Kunden Nachrichten zu senden, um das eigene Leistungsangebot zu bewerben.

Die Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung sowie aufgrund eines berechtigten Interesses. Darüber hinaus erfolgt die Übermittlung an folgende Kategorien von Übermittlungsempfänger:

  • Konzernleitung

Wir speichern die Daten für die Dauer der (Geschäfts-)Beziehung bzw. ein Jahr darüber hinaus.

Weitere Informationen:
Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten gemäß Art 15 DSGVO, auf Berichtigung unzutreffender Daten gemäß Art 16 DSGVO, auf Löschung von Daten gemäß Art 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten gemäß Art 18 DSGVO, auf Widerspruch gegen die unzumutbare Datenverarbeitung gemäß Art 21 DSGVO sowie auf Datenübertragbarkeit gemäß Art 20 DSGVO.

Sofern die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligungserklärung erfolgt, hat die betroffene Person die Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Der Betroffene hat das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren – zuständig ist in Österreich die Datenschutzbehörde. Die Anschrift lautet:

Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien

Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Wir geben im Rahmen der Erhebung der Daten bekannt, sollte die Bereitstellung der personenbezogenen Daten für die betroffene Person gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich sein. Gleichzeitig geben wir bekannt, ob die betroffene Person verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen und welche möglichen Folgen die Nichtbereitstellung hätte.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling erfolgt nicht. Sollten personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verarbeitet werden als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, haben wir diese Informationen über diesen anderen Zweck der betroffenen Person bekanntgegeben.