
AKTUELLE FORDERUNGEN:

WEG VON DER TEILZEITREPUBLIK
Forderung nach einer Lösung für das Problem „Teilzeitrepublik“. Österreich verzeichnet die zweithöchste Rate in der Europäischen Union. Es ist wirtschaftlich nicht mehr tragbar, dass Menschen, die weder Kinder noch Pflegefälle betreuen bzw. Studierende sind, in Teilzeit arbeiten, um die Work-Life-Balance zu verbessern und gleichzeitig aber 100 % Sozialleistung erhalten.

RECHT AUF MEHRARBEIT
Leistungsbereite ArbeitnehmerInnen muss ermöglicht werden, über das Mindestmaß hinaus zu arbeiten. Dies betrifft sowohl die Bereitschaft zur Leistung von Überstunden als auch die Möglichkeit für Pensionisten/innen weiterhin am Arbeitsmarkt aktiv zu bleiben. Durch steuerliche Begünstigungen und finanzielle Anreize soll Mehrarbeit attraktiver gestaltet werden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die individuelle Einkommenssituation merklich zu verbessern.

ZÖLLE FÜR BILLIGIMPORTE
Der massive Zustrom von täglich rund 30.000 Paketen von chinesischen Plattformen wie Temu nach Österreich untergräbt die lokale Wirtschaft. Diese Importe, oft zu Dumpingpreisen angeboten, stellen eine erhebliche Konkurrenz für den österreichischen Handel dar. Es bedarf daher einer beschleunigten Umsetzung der geplanten Maßnahmen, um die heimische Wirtschaft zu schützen und Arbeitsplätze zu sichern.